Leistungen

Leistungen

Einzeltraining - individuelles Training für Hund und Mensch


Im Einzeltraining kann ganz individuell auf deine Fragen und die Verhaltensweisen deines Hundes eingegangen werden. Hier stehst Du und dein Hund im Mittelpunkt. Ich höre zu, schaue hin und frage nach, wir nähern uns dem Thema, das dein Hund mitbringen, entdecken Stärken und Potentiale. Wir schauen uns gemeinsam euer Zusammenleben, die Kommunikation und die Beziehungsstruktur an. Besprechen Wünsche und Ziele für die Mensch-Hund Beziehung und störende oder auffällige Verhaltensweisen des Hundes.


Voraussetzung für ein erfolgreiches Training ist deine Bereitschaft, dich selbst im Bezug auf den Umgang mit deinem Hund zu reflektieren und ggf. einen anderen Blickwinkel ein- und anzunehmen. Gemeinsam hinterfragen wir das Verhalten deines Hundes. Wir treffen gemeinsam eine realisierbare Zielvereinbarung. Dabei berücksichtigen wir u.a. was bringt dein Hund mit und was kann er leisten, was für eine Persönlichkeit hat dein Hund. Sind deine Erwartungen und Anforderungen an den Hund realisierbar? 


Jedes Mensch-Hund Team ist einzigartig und bedarf individuell abgestimmter Trainingsansätze. Um diese zu erarbeiten ist das Erstgespräch für mich die wichtigste Informationsquelle und die Grundlage für eine professionelle Beratung und gehört immer zum Hundetraining dazu. Es bildet das Fundament für ein gemeinsames Training. 


Für mich gibt es nicht nur „die eine Methode“. Wir arbeiten mit individuell auf euch abgestimmten Übungen. Ich leite dich an und gebe Hilfestellung für ein alltagstaugliches Training. Ich schaue auch genau auf den Stellenwert, den du im Leben deines Hundes hast. Hier liegen häufig die Ursache, aus denen sich unerwünschte Verhaltensweisen des Hundes entwickeln.


Das Einzeltraining bietet Raum für besondere Ansprüche. Unerwünschte Verhaltensweisen haben viele Gesichter. Manchmal braucht es zunächst ein wenig intensive, konzentrierte Eins-zu-Eins-Betreuung, bevor du mit dein Hund entspannt auf dem Platz in der Gruppe arbeiten kannst. Mit Hilfe von Übungen und Veränderungen u.a. im Häuslichen Bereich erzielst du beständige Verhaltensänderungen deines Hundes.


Ich möchte dich dabei unterstützen, dass dir und deinem Hund der Alltag, das Leben und das Lernen Spaß bereitet.

Auch unerwünschtes Verhalten ist keine Sackgasse, aus der du und dein Hund nie wieder herauskommen. Aggression ist ein normales Soziales Verhalten. War dein Hund bereits in einen Beißvorfall verwickelt, sprich es bitte offen bei der Anmeldung an. Gerne können wir auch einen Maulkorb antrainieren. Bei mir bekommt kein Maulkorbträger einen Negativ-Stempel.


Es gibt ein breites Spektrum an Themen, die im Einzeltraining bearbeitet werden können:


  • Wie sieht eure Beziehungsstruktur aus?
  • Gibt es unerwünschtes Verhalten?
  • Zieht und pöbelt dein Hund an der Leine?
  • Ist dein Hund ständig on fire und kommt nicht zur Ruhe?
  • Kann dein Hund nicht alleine bleiben?
  • Grundkommandos anlernen und die Verbindlichkeit der Umsetzung erarbeiten
  • Ängste und Unsicherheiten vor Menschen/Hunden/Geräuschen
  • Leinenführigkeit - der Tanz an der Leine
  • Jagdverhalten - wo fängt es an und wie kann ich eingreifen


Mein Ziel ist es, dich kompetent, wohlwollend und ehrlich zu beraten. Ich begleite dich in den einzelnen Trainingsabschnitten und leite dich entsprechend an. Wichtig im Training ist, dass dir der Sinn und Zweck der Übungen jederzeit verständlich ist, denn nur dann kannst du die Aufgaben authentisch umsetzen. Für mich ist der respektvolle und faire Umgang mit dem Hund ebenso wichtig, wie der Lernerfolg und die Verbindlichkeit des Gelernten. Dadurch erlangt ihr ein zufriedenes und entspanntes Miteinander und eine vertrauensvolle Beziehung. Um eine Verhaltensveränderung des Hundes zu erreichen, ist das Umsetzen der Trainingsaufgaben zwischen den Terminen sehr wichtig. Dann erreichen wir gemeinsam die Ziel, dass wir zu Beginn des Training besprochen und vereinbart haben.


Kosten:                   65 Euro 

Dauer:                     60 Minuten, für jede weiteren begonnen 1/4 Stunde berechne ich 15 Euro

Treffpunkt:             wechselnde, individuell abgestimmte Orte

Hausbesuch:         wenn erforderlich

Fahrtkosten:          0,50 €/km ab dem 11. km

Termin:                   nach Vereinbarung


Grunderziehung  für Junghunde, Quereinsteiger & Tierschutzhunde

Der gemeinsame Start in ein schönes Leben! - Teil 1 + 2


In diesem Kurs möchte ich alle Mensch-Hund-Teams unterstützen, die das Thema Grunderziehung aufgreifen möchten. Der Kurs ist für Welpen & Junghunde ebenso geeignet, wie für ältere Hunde, die bislang noch nicht viel kennengelernt haben oder nochmal neu durchstarten möchten. Oder auch für Menschen, die sich das erste Mal auf das Abenteuer Hund einlassen und sich fragen, wie der Hund am besten versteht, was sein Mensch von ihm möchte. 


Unsere Basics des „kleinen Hunde 1x1“ beinhaltet u.a.:

  • Grundkommandos anlernen oder neu aufbauen
  • Kooperationsübungen, das Miteinander aufbauen
  • Aushalten von Frust, bei Nichterfüllung des hündischen Plans
  • Orientierung am Menschen
  • Laufen an lockerer Leine
  • Umgang mit unerwünschten Verhalten
  • Die Wirkung der menschlichen Körpersprache auf den Hund
  • Aufbau eines Rückruftrainings

 

Wir trainieren auf einem eingezäunten Hundeplatz, aber auch an wechselnden Orten, um das gelernte zu festigen. Mir ist es wichtig, den Hunden zu vermitteln, dass es toll ist, mit ihren Menschen zu trainieren - auch wenn Hundekumpels in der Nähe sind. Daher werden wir auch ein paar Sequenzen aus dem Bereich der Beschäftigung mit einfließen lassen und auch den ein oder anderen mal in den Freilauf lassen. 

Die Übungen der Unterrichtsstunden können gut in den Alltag integriert werden und somit eigenständig geübt werden. Bitte bringt zum Training schmackhafte Leckerchen und eine normale, verstellbare Leine (keine Flexi oder Schleppleine) mit.


Kursstart Teil 1:        Samstag, den 17.05.2025

Termine:                    5 feste Termine: 17.05.2025, 24.05.2025, 31.05.2025, 07.06.2025, 28.06.2025

Uhrzeit:                       10.00-11.00 Uhr

Teilnahmegebühr:   100 Euro

Treffpunkt:                Trainingsgelände der Hundeschule & verschiedene Treffunkte

Gruppengröße:        max. 6 Mensch-Hund Teams



Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs (Teil 2) ist die Teilnahme an Grunderziehung Teil 1.


Kursstart Teil 2:        Samstag, den 01.02.2025

Termine:                    5 feste Termine: 17.05.2025, 24.05.2025, 31.05.2025, 07.06.2025, 28.06.2025

Uhrzeit:                       11.15-12.15 Uhr

Teilnahmegebühr:    100 Euro

Treffpunkt:                 Trainingsgelände der Hundeschule & verschiedene Treffunkte

Gruppengröße:         max. 6 Mensch-Hund Teams



Anmeldung per WhatsApp oder per E-Mail

Alltagstraining  oder  Aufgaben, die das Leben mit sich bringt - denn so ganz ohne Regeln geht's halt nicht


Das Alltagstraining gehört für mich zu den Basics der Hundeerziehung. Ebenso wie wir einen höflichen, angepassten Umgang von anderen Menschen erwarten, erwarten wir häufig von unseren Hunden, dass sie sich im Alltag vorbildlich benehmen. Ein Hund sollte im Alltag höflich zu anderen und von uns führbar sein. Er soll an lockerer Leine gehen, ohne andere Menschen oder Hunde anzuspringen oder gar anzupöbeln. Ein gemeinsames Miteinander des Mensch-Hund Teams benötigt klare Regeln und Strukturen. Auch wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen, können wir unseren Hunden vermitteln, was wir von ihnen erwarten.  Manchmal ist es auch der reine Zufall, dass es gerade mal klappt. Nur wenn meinem Hund gelernt hat, wie er sich in bestimmten Situationen verhalten soll, kann er es unter Ablenkung auch ruhig und entspannt leisten und aushalten. Für diesen Kurs ist die Teilnahme an der Grunderziehungskurs oder ein guter Grundgehorsam des Hundes Voraussetzung. 


In diesem Kurs trainieren wir an verschiedenen Treffpunkten und steigern somit die Ablenkungen. Dabei werden wir die verschiedenen Stationen durchlaufen und erhalten immer wieder neue, zahlreiche Ablenkungen. Inhaltliche Themen des Kurses sind u.a.: 


  • Stadttraining,
  • Bus- und/oder Zugfahren,
  • Fahrstuhlfahren,
  • Biergarten-, Eisdielen- und Restaurantbesuch
  • Verhalten in Fußgängerzonen und Einkaufspassagen
  • Besuch eines Tierfach- oder Baumarktes


Kursstart:                      Termine noch offen

Termine:                        5 feste Termine

Uhrzeit:                          

Teilnahmegebühr:      100 Euro

Treffpunkt:                    individuell nach Absprache 

Gruppengröße:            max. 4-5  Mensch-Hund Teams


Anmeldung ab sofort per WhatsApp oder E-Mail möglich

Sozialtraining - Das Gruppentraining für Erziehungsthemen und Sozialverhalten


In unserem fortlaufenden Gruppenkurs “Sozialtraining” arbeiten wir u.a. an der Sozialverträglichkeit deines Hundes.

 

Aber was genau bedeutet denn Sozialverträglichkeit?

Die Definition für mich lautet: sozial verträglich verhält man sich neutral gegenüber allen Situationen des Alltags. - Wow, das ist ganz schön umfangreich und ehrlich gesagt kenne ich kaum einen Menschen, der sich immer anderen Menschen gegenüber neutral in allen Situationen des Alltags verhält und ich finde es keinesfalls selbstverständlich, dass ein Hund das können sollte.

 

Trotzdem greifen wir das hier auf und erarbeiten verschiedene Bereiche des Sozialen Miteinander. Aber grundsätzlich gilt, dass wir einem Hund die Verträglichkeit oder auch Freundschaft zu anderen Hunden nicht anerziehen können. Auch Hunde haben das Recht, andere Hunde nicht leiden zu können. Mit Erziehung kann ich aber erreichen, dass er lernt, Konflikte zu vermeiden. Dazu muss der Mensch aber akzeptieren, dass ein Abstand eingehalten werden muss. Auch als Hundehalter muss ich lernen, Situationen zu managen und somit die Individualdistanz für meinen Hund zu sichern.

 

Mit dieser Gruppenstunde möchte ich euch die Möglichkeit geben, in einem geschützten Rahmen die Probleme des alltäglichen Lebens zu bearbeiten. Dabei gehen wir den Weg zu dem gewünschten Verhalten, lassen das unangenehme Verhalten hinter uns, festigen gelernte Kommandos und genießen es gemeinsam und entspannt durch den Tag zu gehen.

 

Je nach dem Leistungsstand des Mensch-Hund Team erarbeiten wir u.a. folgenden Themen:


  • Kooperationsübungen
  • Frust aushalten
  • Impulskontrolle
  • Ruhe
  • Kommandos festigen & Verbindlichkeiten definieren
  • Begegnungstraining
  • Orientierung an der Leine
  • Rückruf


Wir trainieren auf einem eingezäunten Hundeplatz. Mir ist es wichtig, den Hunden zu vermitteln, dass es toll ist, sich an ihren Menschen zu orientieren und gemeinsam Dinge zu unternehmen - auch wenn Hundekumpels in der Nähe sind. Wir werden hier immer Übungen aus dem Bereich der Beschäftigung einfließen lassen, denn ich möchte den Spaß an Hundetraining und die Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Übungen erhalten.

Dieser Kurs findet fortlaufend statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Übungen der Unterrichtsstunden können gut in den Alltag integriert werden und somit eigenständig geübt und gefestigt werden. Bitte bringen Sie zum Training schmackhafte Leckerchen und eine normale, verstellbare Leine (keine Flexi oder Schleppleine) mit.


Willkommen sind hier alle Hunde. Das heißt, hier ist der Junghund ab 4 Monaten ebenso willkommen, wie der Erwachsene Hund,  unabhängig von seiner Herkunft und Rasse.


Dieser Kurs ist auch für den Aufbau der Mensch-Hund Beziehung gedacht. Sollte ihr Hund ein Problemverhalten oder Unverträglichkeiten gegenüber Menschen oder Hunden mitbringen, geben Sie dieses bei der Anmeldung an. Hier müssen wir vor dem Einstieg eine Einzelstunde vorschalten, damit ich mir ein genaues Bild davon machen kann.


Termine:                      Montags 17.00 - 18.00 Uhr 

Teilnahmegebühr:     5er Karte 65 EUR (6 Monate gültig), Einzelteilnahme: 15 EUR

Treffpunkt:                  Trainingsgelände der Hundeschule

Gruppengröße:          max. 8 Mensch-Hund Teams


Anmeldung per WhatsApp oder E-Mail






K3DogParkour® ...ist ein mobiles Fitness- und Mentaltraining für Hunde aller Altersklassen mit spannendem Erlebnis-Parkour. Im Fokus steht die ganzheitliche Betrachtung des Hundes mit der einzigartigen K3-Formel. Ziel ist ein körperliches, geistiges und seelisches Gleichgewicht des Hundes durch sinnvolle Auslastung, ruhiges konzentriertes Arbeiten, gepaart mit Teamwork und gegenseitigem Vertrauen. Vom einfachen Fun-Parkour bis hin zu sehr anspruchsvollen Übungen ist alles möglich.

Unsere K3-Formel: K3 = Körper + Kognition + Kühnheit


Körper

Durch regelmäßiges Bewegungstraining wird die Gesundheit und das Wohlbefinden gesteigert:

- Beweglichkeit

- Fitness

- Koordination

- Muskelaufbau



Kognition

Kognition beinhaltet alle Denk- und Wahrnehmungsprozesse. Wussten Sie, dass auch das Problemlöseverhalten eine kognitive Aufgabe ist?

- Konzentration

- Motorik

- Raumvorstellung

- Wahrnehmung


Kühnheit

Kühnheit steht für mutige beherzte Handlungen. Wer kennt es nicht: Der eigene Stolz und die Freude, wenn man etwas geschafft hat, was man sich unter normalen Umständen niemals zugetraut hätte.

- Konflikte meistern

- Selbstsicherheit gewinnen

- Selbstvertrauen steigern

- Unsicherheiten abbauen



Termine vom 29.03.25 - 03.05.25

(außer 12.04. und 26.04.25)

Gruppenkurs für kleine Hunde

Samstags 15.00 - 15.45 Uhr

Gruppenkurs für Hunde ab 40 cm

Samstags 13.00 - 13.45 Uhr

Samstags 14.00 - 14.45 Uhr


Termine ab dem 16.05.25

Gruppenkurs für kleine Hunde

Freitags 16.00 - 16.45 Uhr

Gruppenkurs für Hunde ab 40 cm

Freitags 17.00 - 17.45 Uhr

Freitags 18.00 - 18.45 Uhr


Teilnahmegebühr:    5er Karte 65 EUR

Treffpunkt:                  Trainingsgelände der Hundeschule 

Teilnahme:                   nur nach Anmeldung und Absprache möglich


Anmeldung per WhatsApp oder E-Mail



K3DogParkour® ist für jeden Hund geeignet.


Nachstehend noch einige Informationen verschiedenen Hundegruppen:


· Welpen, Junghunde & Quereinsteiger

Der gemeinsame Start in ein schönes Leben!

Welpen reagieren neugierig und unvoreingenommen auf alles Neue um sie herum. Alles das, was Welpen in ihrer Sozialisierungszeit positiv kennenlernen, führt dazu, dass der Hund seiner Umwelt später souverän und gelassen begegnet und ein entspannter Begleiter im Alltag wird. Welpen und Junghunde sollten daher dem Alter angemessen an viele Dinge positiv herangeführt werden. Junge Hunde sind häufig noch relativ unkoordiniert und schlaksig. Der Hund befindet sich im Wachstum: Die Muskulatur ist noch nicht in Gänze ausgebildet. Die Knochen sind im Wachstum "weich". Dadurch sind Hundesportarten oder Aktivitäten, wie z.B. Agility, erst ca. ab dem 15. Lebensmonat angeraten.

Wie können Welpen-Besitzer ein positiv gestaltetes „Konflikt“-Training mit sinnvoller Beschäftigung und ersten Grunderziehungsübungen kombinieren? Die Antwort lautet: K3DogParkour®.


K3DogParkour® kann bereits in den ersten Lebensmonaten bedenkenlos durchgeführt werden. Denn das ruhige, konzentrierte Arbeiten gemeinsam mit dem Menschen, beschäftigt die jungen Wilden altersentsprechend und die koordinierten Bewegungen sind für die „schlaksigen“ Jungspunde förderlich in der Entwicklung.


K3DogParkour® ist für Welpen, Junghunde & Quereinsteiger ideal.

Dafür gibt es folgende Gründen:

  • Die kleinen Vierbeiner lernen unterschiedliche Untergründe und Geräusche kleinschrittig kennen.
  • Durch einfache, altersgerechte Übungen bekommen die Welpen ein gutes Körpergefühl und trainieren spielerisch Koordination und Balance.
  • Grunderziehungs-Übungen, wie Sitz, Platz, Leinenführigkeit etc., werden sequenzartig in das Training einbezogen.
  • Unsichere Welpen können durch das Training ihr Selbstbewusstsein stärken, „hibbelige“ Welpen lernen, ruhiger zu werden.
  • Die stolzen Welpen-Besitzer erfahren von Anfang an, wie sie ihre Körpersprache zielgerichtet einsetzen und auf die Körpersprache des Welpen, sowie auf Stressanzeichen zu achten.
  • Gleichzeitig ist das K3DogParkour®-Training ideal, um eine gute Beziehung & Bindung sowie ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Hund & Halter herzustellen. Zudem bekommen die Welpen-Besitzer Einblicke und Tipps, wie man die Welpen auch zuhause altersgerecht und abwechslungsreich beschäftigen und die kognitiven Fähigkeiten fördern kann.


· Hunde mit Funktionsstörungen / Handicaps

Bei Hunden mit orthopädischen Funktionsstörungen oder Handicaps wird das K3-Training als aktive Bewegungstherapie, auch in Ergänzung zu einer laufenden tierärztlichen oder physiotherapeutischen Behandlung, eingesetzt. Durch die Bewegungstherapie werden Stoffwechselprozesse angeregt, Muskelverspannungen allmählich gelöst und der gesamte Bewegungsablauf wird koordinierter. Der

Hund hat infolgedessen weniger Schmerzen, die Muskulatur wird stabilisierend aufgebaut und die Beweglichkeit verbessert.

Sofern gewünscht, orientieren sich die K3-Körper-Übungen nach einem konkreten physiotherapeutischen Behandlungsplan. Immer häufiger überweisen Tierärzte und Physiotherapeuten ihre Patienten zur regelmäßigen Bewegungstherapie an uns. Der Parkour wird gezielt auf die Funktionsstörungen Ihres Hundes abgestimmt und die Ausführung der Übungen professionell begleitet. Dadurch ist das Programm auch zur postoperativen Bewegungstherapie geeignet.

Auch nach Operationen ist K3DogParkour® in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt ein effektives und schonendes Bewegungstraining.


· Hunde mit Angst / Unsicherheit

Ängstliche oder unsichere Hunde werden mit jeder K3-Stunde zusehend selbstsicherer. Woran liegt das?

Mit entsprechender Anleitung zur Körpersprache, Motivation und Belohnung werden die Stationen, die zunächst allesamt Konflikte für den Hund darstellen, im Team positiv erarbeitet. Erfolge motivieren und stärken nachhaltig das Selbstbewusstsein und das Vertrauen, eine gute Stimmung entsteht. Erfolge werden in den Alltag transportiert.


· Hunde mit Unruhe / Hyperaktivität

Quirlige Junghunde, hyperaktive Hunde oder generell unruhige Hunde mit erhöhtem Stresslevel profitieren von der ruhigen konzentrierten Arbeit im K3-Parkour mit Elementen der Grunderziehung. Die Zeitspanne des Sich-Konzentrieren-Könnens wird sukzessive verlängert. Die Hunde lernen genau zu arbeiten und ihre Gliedmaßen gezielt einzusetzen. Bereits nach einigen Trainingseinheiten werden Sie eine Veränderung feststellen.


· Hunde mit Adipositas / Übergewicht

Bei Hunden mit Übergewicht ist K3DogParkour® ideal als schonendes Aktivitätsprogramm ergänzend zu einer Ernährungsumstellung.

 

Welpentreff und Kaffeeklatsch


Du hast einen Welpen zwischen 9 und 16 Wochen und suchst eine Möglichkeit ihn mit anderen Spielen zu lassen und ihm durch Sozialkontakte den Weg ins Leben zu erleichtern? - Dann bist du hier genau richtig.


Ich biete Dir einen moderierten Welpentreff an. In jeder Einheit wird die ein oder andere Aufgabe gelöst und der Schwerpunkt liegt darin, dass die Welpen den Umgang miteinander lernen. Das heißt, hier geht es nicht um das Erlernen der Grundkommandos, sondern um soziale Interaktion, Sozialkontakte und ein angepasstes Miteinander. 


Bei Bedarf wird die Körpersprache der jungen Wilden erklärt oder ihr genießt das wilde Treiben bei einer Tasse Kaffee.


Das Leben besteht nicht immer nur aus Regeln, sondern auch aus Spiel, Spannung und ... 



Termine:                             ab 30.04.25 Mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr

Teilnahmegebühr:           5er Karte 65 EUR (6 Monate gültig und auch bei anderen offenen Gruppen verwendbar), Einzelteilnahme: 15 EUR

Treffpunkt:                         Trainingsgelände der Hundeschule

Gruppengröße:                 3-9 Welpen


Anmeldung per WhatsApp oder E-Mail

Social Walk - der Lernspaziergang


Der Social Walk ist nicht "nur" ein Spaziergang. Es laufen alle in einen angemessenen Abstand zueinander. Dadurch schulen wir entspannt miteinander zu gehen und andere Menschen und Artgenossen zu akzeptieren.


Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten, dadurch ist jeder Social Walk eine neue Herausforderung und ein abwechslungsreiches Erlebnis. Zusätzlich gibt immer neue Aufgabe und Ablenkungen, die eingebaut und bewältigt werden müssen.


Es werden u.a. Übungen eingebaut zu den Themen:

  • Leinenführigkeit
  • Hundebegegnungen
  • Frust aushalten
  • Umweltunsicherheiten


Wir orientieren uns am Trainingsstand des Hundes und an euren Trainingszielen. Mitmachen kann können Hunde ab 6 Monaten. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teams begrenzt.


Termin:                         werden monatlich bekannt gegeben

Dauer:                           ca. 60 Minuten (je nach Ort kann es auch etwas länger dauern)

Kosten:                         5er Karte 65 EUR(6 Monate gültig), Einzelteilnahme: 15 EUR

Treffpunkt:                   wechselnde Orte, wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Gruppengröße:           max. 10 Mensch-Hund Teams


Anmeldung per WhatsApp oder E-Mail

ANMELDUNG

Klicken Sie auf den Button, um weitere Informationen zu erhalten oder um sich anzumelden.